COOKIES-RICHTLINIE

Letzte Aktualisierung: 11.06.2025
           Auf dieser Website werden Technologien zur Erhebung von Informationen eingesetzt, mit deren Hilfe wir bestrebt sind, Ihre Nutzererfahrung sowie unsere Produkte und Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern. Die auf dieser Website eingesetzten Cookies dienen der Steigerung der Effizienz der Website und ermöglichen uns die Erhebung personenbezogener Daten zu Zwecken der statistischen Auswertung sowie des Marketings. So speichern Cookies beispielsweise Ihre Spracheinstellungen oder sonstige Präferenzen, die bei künftigen Besuchen unserer Website als Voreinstellungen übernommen werden.

           Wir ersuchen Sie, sich mit unseren Methoden zur Verwendung von Cookies vertraut zu machen. Bei etwaigen Rückfragen können Sie über das auf unserer Website im Bereich “Kontakt“ bereitgestellte Kontaktformular mit uns in Verbindung treten.

           Wir haben uns bemüht, diese Cookie-Richtlinie in klarer und verständlicher Sprache zu verfassen. Sollten Ihnen jedoch Begriffe wie „Cookies” oder „IP-Adresse” nicht geläufig sein, empfehlen wir, sich zunächst mit den Definitionen dieser Schlüsselbegriffe in unserer Datenschutzerklärung vertraut zu machen.

           I. ERHEBUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
           Sämtliche personenbezogenen Daten, die durch Cookies bereitgestellt oder gespeichert werden, unterliegen der Kontrolle und Verantwortung der AVTOVIN GROUP SPÓŁKA Z OGRANICZONĄ (im Folgenden AVTOVIN GROUP, „wir”, „uns”, „das Unternehmen”).
           Diese Richtlinie gilt für unsere Website: https://avtovin.com.ua/de.

           Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies gemäß dieser Cookie-Richtlinie sowie unserer Datenschutzrichtlinie einverstanden. Wenn Sie mit der Verwendung von Cookies durch uns nicht einverstanden sind, können Sie Ihre Browsereinstellungen entsprechend anpassen, um die von uns verwendeten Cookies zu deaktivieren, oder vollständig von der Nutzung unserer Website absehen. Bitte beachten Sie, dass das Deaktivieren von Cookies zu einer Beeinträchtigung Ihrer Nutzererfahrung führen kann.
Wir erheben, verwenden oder geben Ihre personenbezogenen Daten nur weiter, wenn dies gesetzlich erforderlich ist oder zur Wahrung berechtigter Interessen geschieht.
Für ein besseres Verständnis darüber, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten, konsultieren Sie bitte unsere Datenschutzrichtlinie
In den nachfolgenden Abschnitten erläutern wir, was Cookies sind, welche Arten von Cookies wir verwenden, zu welchen Zwecken sie eingesetzt werden und wie Sie deren Verwendung steuern können.

           II. WAS SIND COOKIES UND WIE VERWENDEN WIR SIE

           Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch einer Website auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie sind erforderlich, um das ordnungsgemäße Funktionieren der Website zu gewährleisten, Analysen durchzuführen, Werbung zu personalisieren und die Nutzererfahrung zu verbessern.
           Cookies ermöglichen es der Website, sich an Ihre Aktionen oder Einstellungen (wie Sprache oder Zeitpräferenzen) zu erinnern, Informationen über Ihre Interessen zu speichern oder eine effizientere Navigation zwischen den Seiten zu ermöglichen. Darüber hinaus tragen sie dazu bei, relevantere Werbung und Inhalte anzuzeigen, die auf Ihre Interessen zugeschnitten sind.
           Wir verwenden Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu steigern, Interaktionen zu personalisieren sowie unsere Produkte, Dienstleistungen und die Website auf Ihre Bedürfnisse und Interessen anzupassen. Cookies helfen dabei, Ihre geplanten Aktivitäten zu beschleunigen und die Qualität Ihrer Interaktion mit der Website zu verbessern.
           Darüber hinaus nutzen wir Cookies zur Erhebung anonymer und aggregierter Statistiken, um das Nutzungsverhalten zu analysieren und die Struktur sowie Inhalte unserer Website zu optimieren. Sie dienen auch der Erfolgsmessung von Werbekampagnen, sowohl auf unserer Website als auch auf Drittseiten.

           Detaillierte Informationen zu den von uns eingesetzten Cookie-Arten und deren jeweiligem Zweck finden Sie im entsprechenden Abschnitt weiter unten.

           III. ARTEN VON COOKIES

           Auf unserer Website werden folgende Arten von Cookies verwendet:

  • Sitzungscookies (Session Cookies): Temporäre Cookies, die während Ihres Besuchs auf der Website gesetzt werden und mit dem Schließen des Browsers automatisch gelöscht werden. Sie dienen der Wiedererkennung innerhalb einer Sitzung.
  • Dauerhafte Cookies (Persistent Cookies): Diese Cookies bleiben auch nach dem Schließen des Browsers oder einem Neustart des Geräts auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie dienen dazu, Ihre Einstellungen und Präferenzen auf der Website zu speichern.
  • Wir nutzen sie zur Verhaltensanalyse, zur Identifikation von Besuchsmustern und zur Verbesserung der Funktionalität unserer Website. Zudem ermöglichen sie die Ausspielung gezielter Werbung und die Erfolgsmessung unserer Online-Marketingmaßnahmen.
  • Unbedingt erforderliche Cookies (Strictly Necessary Cookies): Diese Cookies sind für die Funktionalität der Website unerlässlich und ermöglichen unter anderem die Navigation zwischen einzelnen Bereichen der Website sowie die Nutzung aller bereitgestellten Funktionen. Gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO besteht ein berechtigtes Interesse des Websitebetreibers an der Speicherung dieser Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung der Dienste.

           Google Tag Manager

           Google Tag Manager ist ein Tag-Management-System (TMS), das es uns ermöglicht, Messcodes und damit verbundene Codefragmente auf unserer Website zu aktualisieren.
Verarbeitendes Unternehmen

           Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

           Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens

           Die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens finden Sie unter folgendem .
           https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

           Zwecke der Datenverarbeitung
           Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

          Marketing

          Verarbeitete personenbezogene Daten:

          Klickpfad
          Datum und Uhrzeit des Besuchs
          Geräteinformationen
          Standortinformationen
          IP-Adresse
          Browsertyp
          Bildschirmauflösung
          Betriebssystem des Geräts
          Interaktionsdaten
          Analyse



          Besuchte Seiten
          Referrer-URL
          Browserinformationen
          Hostname
          Browsersprache
          Nutzerverhalten
          Besuchte URL
          Cookie-ID
           Verarbeitungsort:
           Der Hauptort, an dem gesammelte Daten verarbeitet werden. Sofern eine Datenverarbeitung auch in Drittländern stattfindet, werden Sie hierüber gesondert informiert.
           Europäische Union

           Datenübermittlung in Drittländer
           Dieser Dienst kann die gesammelten Daten in ein anderes Land übermitteln. Bitte beachten Sie, dass dieser Dienst Daten in ein Land übertragen kann, das kein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet. Wenn die Daten in die USA übermittelt werden, besteht das Risiko, dass Ihre Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden, wobei Ihnen keine Rechtsmittel zur Verfügung stehen. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Weitere Informationen zu Sicherheitsgarantien finden Sie in der Datenschutzerklärung des Websiteanbieters oder wenden Sie sich direkt an diesen.
          USA
          Singapur
          Chile
          Taiwan
           Empfänger der Daten
           Nachfolgend sind die Empfänger der gesammelten Daten aufgeführt:
           Google Ireland Limited, Alphabet Inc., Google LLC

           Klicken Sie hier, um die Datenschutzerklärung des Datenverarbeiters zu lesen:
           https://business.safety.google/privacy/?hl=en
           Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen:
           https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=en
           Klicken Sie hier, um der Datenverarbeitung für alle Domains des Datenverarbeiters zu widersprechen:
           https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de


           Speicherdauer

           Die Speicherdauer ist der Zeitraum, in dem die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden.
Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr erforderlich sind. Die Speicherdauer hängt von der Art der gespeicherten Daten ab.
           Jeder Nutzer kann auswählen, wie lange Google Analytics die Daten speichert, bevor sie automatisch gelöscht werden. Nachfolgend ist die maximal mögliche Speicherdauer auf dem Endgerät aufgeführt, die bei der Verwendung von Cookies sowie anderen Speicherverfahren eingestellt wird
           Maximale Speicherdauer für Cookies: 2 Jahre
           Speicherung ohne Verwendung von Cookies: nein

  • Funktionale Cookies sind Cookies, die Ihre gewählten Einstellungen und eingegebenen Daten, wie z. B. Ihren Benutzernamen, die Sprache der Website usw., speichern, um die Interaktion mit der Website persönlicher zu gestalten. Diese Cookies werden vom Websitebetreiber auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, da ein berechtigtes Interesse an der Speicherung solcher Cookies besteht, um die Funktionalität und Leistung der Website sicherzustellen.
  • Statistische Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie die Website nutzen, z. B. welche Bereiche Sie besucht und auf welche Links Sie geklickt haben. Diese Cookies erlauben keine Identifizierung Ihrer Person und werden vom Websitebetreiber auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, da ein berechtigtes Interesse an der Speicherung solcher Cookies besteht, um die Funktionalität und Leistung der Website sicherzustellen.
           Diese Cookies erlauben keine Identifizierung Ihrer Person, alle Daten sind anonymisiert und ausschließlich für den Websiteinhaber bestimmt.

           Google Analytics

           Google Analytics ist ein Webanalysedienst von Google, der den Traffic auf unserer Website überwacht und analysiert. Er liefert Informationen über das Verhalten der Nutzer auf unserer Website und hilft uns, unsere Zielgruppe besser zu verstehen und unsere Online-Aktivitäten zu optimieren.

           Verarbeitendes Unternehmen
           Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

           Datenschutzbeauftragter des Datenverarbeiters
Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des Datenverarbeiters.
https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

           Zwecke der Datenverarbeitung
           Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.
           Marketing
           Analyse

           Personenbezogene Daten, die durch oder bei Nutzung dieses Dienstes erhoben werden

          Clickpfad
          Datum und Uhrzeit des Besuchs
          Geräteinformationen
          Standortinformationen
          IP-Adresse
          Besuchte Seiten
          Referrer-URL
          Browserinformationen
          Hostname
          Browsersprache
          Browsertype
          Bildschirmauflösung
          Betriebssystem des Geräts
          Interaktionsdaten
          Nutzerverhalten
          besuchte URL
          Cookie-ID

           Verarbeitungsort
           Dies ist der hauptsächliche Ort, an dem die erhobenen Daten verarbeitet werden. Wenn Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.
Europäische Union

           Datenübermittlung in Drittstaaten
           Dieser Dienst kann die gesammelten Daten in ein anderes Land übermitteln. Bitte beachten Sie, dass dieser Dienst Daten in ein Land übertragen kann, das kein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet. Wenn die Daten in die USA übermittelt werden, besteht das Risiko, dass Ihre Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden, wobei Ihnen keine Rechtsmittel zur Verfügung stehen. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Weitere Informationen zu Sicherheitsgarantien finden Sie in der Datenschutzerklärung des Websiteanbieters oder wenden Sie sich direkt an diesen.
          USA
          Singapur
          Chile
          Taiwan
           Empfänger der Daten
          Google Ireland Limited, Alphabet Inc., Google LLC

          Klicken Sie hier, um die Datenschutzerklärung des Datenverarbeiters zu lesen:
          https://business.safety.google/privacy/?hl=en
          Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen:
          https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=en
          Klicken Sie hier, um der Datenverarbeitung für alle Domains des Datenverarbeiters zu widersprechen:
          https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

          Speicherdauer

          Die Speicherdauer ist der Zeitraum, in dem die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden.
          Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr erforderlich sind. Die Speicherdauer hängt von der Art der gespeicherten Daten ab.
          Jeder Nutzer kann auswählen, wie lange Google Analytics die Daten speichert, bevor sie automatisch gelöscht werden. Nachfolgend ist die maximal mögliche Speicherdauer auf dem Endgerät aufgeführt, die bei der Verwendung von Cookies sowie anderen Speicherverfahren eingestellt wird
          Maximale Speicherdauer für Cookies: 2 Jahre
          Speicherung ohne Verwendung von Cookies: nein

          Marketing-Cookies verfolgen Ihre Online-Aktivitäten, um gezielte Werbung und Anzeigen entsprechend Ihren Interessen anzuzeigen. Sie werden auch verwendet, um Anzeigenbegrenzungen umzusetzen sowie die Wirksamkeit von Werbekampagnen zu messen. Diese Cookies sammeln personenbezogene Daten und werden dauerhaft auf dem Gerät gespeichert und an andere Organisationen oder Werbetreibende weitergegeben.

          Google Ads

          Google Ads Conversion-Tracking ermöglicht es uns, Ihre Nutzeraktionen, wie Käufe oder Anmeldungen nach einem Klick auf eine Anzeige, zu verfolgen.

          Verarbeitendes Unternehmen
          Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

          Datenschutzbeauftragter des Datenverarbeiters
          Die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens finden Sie unter folgendem .
          https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

          Zwecke der Datenerhebung und ‑verarbeitung
          Conversion-Tracking
          Analyse
          Erfolgsmessung von Marketingkampagnen

          Personenbezogene Daten, die durch oder bei Nutzung dieses Dienstes erhoben werden
          Browsersprache
          Browsertype
          Angeklickte Werbung
          Cookie-ID
          Datum und Uhrzeit des Besuchs
          IP-Adresse
          Referrer-URL
          Webanfrage
          Empfänger der Daten
          Google Ireland Limited, Alphabet Inc., Google LLC

          Klicken Sie hier, um die Datenschutzerklärung des Datenverarbeiters zu lesen:
          https://business.safety.google/privacy/?hl=en
          Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen:
          https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=en
          Klicken Sie hier, um der Datenverarbeitung für alle Domains des Datenverarbeiters zu widersprechen:
          https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

          Speicherdauer

          Die Speicherdauer ist der Zeitraum, in dem die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden.
          Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr erforderlich sind. Die Speicherdauer hängt von der Art der gespeicherten Daten ab.
          Jeder Nutzer kann auswählen, wie lange Google Analytics die Daten speichert, bevor sie automatisch gelöscht werden. Nachfolgend ist die maximal mögliche Speicherdauer auf dem Endgerät aufgeführt, die bei der Verwendung von Cookies sowie anderen Speicherverfahren eingestellt wird
          Maximale Speicherdauer für Cookies: 2 Jahre
          Speicherung ohne Verwendung von Cookies: nein


          Meta Pixel

          Meta Pixel ist ein Webanalysedienst von Meta, der den Traffic auf unserer Website überwacht und analysiert. Er liefert Informationen über das Nutzerverhalten und unterstützt die Optimierung unserer           Online‑Präsenz und Werbung.

          Datenempfänger
          Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Ireland.

          Datenschutzbeauftragter
          Die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens finden Sie unter folgendem .
          https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

          Zwecke der Datenerhebung und ‑verarbeitung
          Conversion-Tracking
          Analyse
          Erfolgsmessung von Marketingkampagnen
          Browsersprache
          Browsertype
          Angeklickte Werbung
          Cookie-ID
          Nutzerverhalten
          Datum und Uhrzeit des Besuchs
          IP-Adresse
          Referrer-URL
          Webanfrage
          Verarbeitungsort
          Dies ist der hauptsächliche Ort, an dem die erhobenen Daten verarbeitet werden. Wenn Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.
          Europäische Union

          Datenübermittlung in Drittstaaten
          Dieser Dienst kann die gesammelten Daten in ein anderes Land übermitteln. Bitte beachten Sie, dass dieser Dienst Daten in ein Land übertragen kann, das kein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet. Wenn die Daten in die USA übermittelt werden, besteht das Risiko, dass Ihre Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden, wobei Ihnen keine Rechtsmittel zur Verfügung stehen. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Weitere Informationen zu Sicherheitsgarantien finden Sie in der Datenschutzerklärung des Websiteanbieters oder wenden Sie sich direkt an diesen.
          USA
          Singapur
          Chile
          Taiwan
          Datenempfänger
          Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Ireland.

          Klicken Sie hier, um die Datenschutzerklärung des Datenverarbeiters zu lesen:
          https://www.facebook.com/privacy/policy
          Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen:
          https://www.facebook.com/privacy/policies/cookies/?locale=uk_

          Die Speicherdauer ist der Zeitraum, in dem die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr erforderlich sind.
          Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr benötigt werden.
          Nachfolgend ist die maximal mögliche Speicherdauer auf dem Endgerät aufgeführt, die bei der           Verwendung von Cookies sowie anderen Speicherverfahren eingestellt wird.
          Maximale Speicherdauer für Cookies: 1 Jahr
          Speicherung ohne Cookies: nein


          IV. EINSTELLUNGEN DER COOKIES

  • Sie können Ihre Cookie-Einstellungen auf verschiedene Weise verwalten:
Sie können Ihre Einwilligung über unser Cookie-Verwaltungstool erteilen oder widerrufen;
Beim ersten Besuch unserer Website fragen wir Sie über ein Cookie-Banner, ob Sie der Verwendung von funktionalen und Marketing-Cookies zustimmen. In den Cookie-Einstellungen können Sie selbst festlegen, welche der genannten Cookies Sie akzeptieren möchten. In diesen Einstellungen können Sie auch eine bereits erteilte Einwilligung widerrufen oder zu einem späteren Zeitpunkt erteilen. Klicken Sie hierzu auf den Link „Cookie-Einstellungen“ am unteren Ende der Seite.

  • Sie können die Verwendung von Cookies über Ihre Browsereinstellungen konfigurieren;
Die Standardeinstellungen der meisten Browser erlauben in der Regel das automatische Setzen von Cookies. Wenn Sie nicht möchten, dass unsere Website Cookies auf Ihrem Gerät speichert, ändern Sie bitte die Browsereinstellungen so, dass Sie bei jedem Versuch, bestimmte Arten von Cookies zu speichern, gewarnt werden. Sie können die Einstellungen auch so anpassen, dass der Browser die meisten oder nur bestimmte Cookies blockiert. Darüber hinaus können Sie eine zuvor erteilte Einwilligung widerrufen, indem Sie gespeicherte Cookies löschen.
          Wenn Sie die von uns verwendeten Cookies deaktivieren, kann dies zu Einschränkungen bei der Nutzung unserer Website führen (z. B. können Sie möglicherweise bestimmte Bereiche der Website nicht besuchen oder erhalten keine personalisierten Informationen beim Browsen auf der Website).
          Wenn Sie unterschiedliche Geräte verwenden, um auf unsere Website zuzugreifen (z. B. PC, Smartphone oder Tablet), sollten Sie sicherstellen, dass die Cookie-Einstellungen auf jedem verwendeten Browser gemäß Ihren Präferenzen angepasst sind.
          Die Vorgehensweise zur Änderung der Cookie-Einstellungen ist vom jeweiligen Browser abhängig. Konsultieren Sie bei Bedarf die Hilfeseite Ihres Browsers oder nutzen Sie die nachfolgenden Links zur Anleitung.

          Darüber hinaus gibt es Softwarelösungen, die die Cookie-Verwaltung für Sie übernehmen.

          Weitere Informationen über Cookies, einschließlich deren Anzeige, Verwaltung und Löschung, finden Sie auf der Website: www.allaboutcookies.org.

          V. BESCHWERDERECHT BEI EINER AUFSICHTSBEHÖRDE

          Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen (im           Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns). Die zuständige           Aufsichtsbehörde ist:
          Vorsitzender des Amts für den Schutz personenbezogener Daten
          Adresse: ul. Stawki 2, 00-193 Warschau
          Im Zusammenhang mit der Verarbeitung von Cookies und ähnlichen Technologien haben Sie auch das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen:
          Präsident des Amtes für elektronische Kommunikation
          Adresse: ul. Giełdowa 7/9, 01-211 Warschau

          VI.ÄNDERUNGEN UND ERGÄNZUNGEN DER RICHTLINIE

          Wir behalten uns das Recht vor, diese Richtlinie künftig zu ändern oder zu ergänzen. Im Falle von Änderungen oder Ergänzungen veröffentlichen wir entsprechende Informationen auf unserer Website.
Jede neue Version der Richtlinie wird mit einem aktualisierten Datum auf der Website zugänglich gemacht.
Cookie-Einstellungen bearbeiten
Unsere Website verwendet Cookies, die Ihre personenbezogenen Daten zur Analyse von Statistiken, zur Verbesserung der Website und unserer Dienstleistungen sowie für Marketingzwecke sammeln können. Durch das Klicken auf „Alle akzeptieren“ erteilen Sie uns die Erlaubnis, Cookies zu verwenden. Diese Erlaubnis ist freiwillig und kann jederzeit in den Cookie-Einstellungen widerrufen werden. Falls Sie keine Auswahl bezüglich der Akzeptanz oder Ablehnung von Cookies treffen, werden keine personenbezogenen Daten gesammelt, jedoch wird dieser Banner jedes Mal angezeigt, wenn Sie unsere Website besuchen.

Informationen darüber, welche Cookies wir verwenden, mit welchen Ressourcen wir dies tun und zu welchen Zwecken, finden Sie in den Cookie-Einstellungen und der Cookie-Richtlinie.
Informationen darüber, welche Cookies wir verwenden, mit welchen Ressourcen wir dies tun und zu welchen Zwecken, finden Sie in der Cookies-Richtlinie. Sie können Cookies individuell in den Cookies-Einstellungen anpassen.

Cookie-Einstellungen bearbeiten
Cookie-Einstellungen bearbeiten
Auf unserer Website verwenden wir notwendige und nicht notwendige Cookies, die personenbezogene Daten sammeln können, einschließlich persönlicher Identifikatoren (z. B. IP-Adresse, Sitzungsdetails) und Aktionen des Webbrowsers. Notwendige Cookies sind erforderlich, damit die Website korrekt funktioniert und Ihre Auswahl für zukünftige Besuche der Website gespeichert wird. Nicht notwendige Cookies sind notwendig, um die Sicherheit zu gewährleisten, Statistiken zu erfassen, unsere Website zu verbessern und Dienstleistungen anzubieten, Ihre Auswahl für zukünftige Besuche zu speichern und für Marketingzwecke. Für die Verwendung von nicht notwendigen Cookies benötigen wir Ihre Zustimmung, die freiwillig ist und jederzeit in den Cookie-Einstellungen widerrufen werden kann. Informationen darüber, welche Ressourcen personenbezogene Daten sammeln, zu welchen Zwecken diese gesammelt werden, finden Sie in den Cookie-Einstellungen und der Cookie-Richtlinie.
Notwendige Cookies
Dies sind Cookies, die das Browsen und die korrekte Funktion der Website gewährleisten, beispielsweise die Möglichkeit, zwischen den Abschnitten der Website zu navigieren und alle ihre Funktionen zu nutzen.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Marketingbezogene Cookies
Disabled
Dies sind Cookies, die Ihre Aktivitäten auf der Website verfolgen, gezielte Werbung anzeigen und Werbeanzeigen bereitstellen, die Ihren Interessen entsprechen. Sie werden auch verwendet, um Werbeanzeigen anzuzeigen oder die Häufigkeit der Wiederholung einzelner Anzeigen zu begrenzen sowie den Erfolg von Werbekampagnen zu messen.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Art. 6 Abs. 1 lit. c 1 DSGVO
Funktionale Cookies
Disabled
Dies sind Cookies, die die von Ihnen gewählten Einstellungen und eingegebenen Daten speichern, z. B. Ihren Benutzernamen, die Sprache der Website usw., um die Interaktion mit der Website persönlicher zu gestalten.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO